Schuldnerermittlung, Adressensuche, Adressermittlung & Anschriftenermittlung: Die Deutsche Detektei hilft!
Wir ermitteln die Anschriften von unbekannt verzogenen Schuldnern
Wenn Kunden bzw. Schuldner umziehen und dabei, absichtlich oder unbewusst, die neue Anschrift nicht bekanntgeben, kann es für ein Unternehmen zu einem Forderungsausfall kommen. Je nach Bedeutung des Schuldners kann dieser Ausfall ein Unternehmen sehr belasten. Zahlungsausfälle sind regelmäßig mitverantwortlich für Insolvenzen. Die Schuldnerermittlung ist mitunter ein schwieriger Prozess, vor allem bei Schuldnern, die mit Vorsatz „verschwinden“.
Adressensuche, Adressermittlung & Anschriftenermittlung … Ist ein Schuldner unbekannt verzogen? Kontaktieren Sie die Deutsche Detektei!
Unsere Wirtschaftsdetektive nutzen im Rahmen der Schuldnerermittlung viele Wege und arbeiten stets zielorientiert, um Ihren Kunden ausfindig zu machen.
Detektei kommt durch Schuldnerermittlung Betrügerin auf die Spur
Ein kleines Versandhaus für hochwertige Technikprodukte hatte einige Lieferungen an eine Adresse geschickt. Auch nach zwei Monaten waren die fälligen Zahlungen nicht eingetroffen. Telefonische Nachfragen ergaben kein Ergebnis, weil die angegebene Nummer nicht funktionierte. Das Unternehmen entschloss sich, eine Detektei zur Schuldnerermittlung hinzuzuziehen. Diese sollte herausfinden, von wem die Bestellungen ausgelöst wurden und warum bis zum heutigen Tage keine Zahlungen auf das Konto des Versandhauses eingegangen waren.
Die Detektive machten sich sofort auf den Weg zur Lieferanschrift. Die angegebene Adresse führte sie zu einem Mehrfamilienhaus. Im Hinterhof entdeckten sie die fragliche Wohnung. Durch eine kurze Unterhaltung mit der Hausmeisterin erfuhren sie, dass der angebliche Besteller eine alleinstehende Frau sei, die sich nur selten in der Wohnung aufhalte. Die Hausmeisterin wusste außerdem zu berichten, dass an dieser Adresse des Öfteren Pakete und Päckchen abgegeben wurden. Zu diesem Zeitpunkt war die Mieterin normalerweise auch anzutreffen. Wenn sie nicht zu Hause sei, hatte sie die Hausmeisterin gebeten, die Lieferungen anzunehmen. Deshalb verfüge sie auch über eine Telefonnummer. Die Detektive erklärten der Frau den Sachverhalt und teilten ihr ebenfalls mit, dass sie mit dem Annehmen der Lieferungen auch zur Rechenschaft gezogen werden könne, da sich auf den Lieferscheinen ihr Name befinde. Sie schlugen ihr vor, die Frau unter einem Vorwand anzurufen, um mit dieser reden zu können. Die Hausmeisterin kam der Bitte der Detektive umgehend nach.
Als die Zielperson am Haus eintraf, nahm sie einer der Detektive in Empfang und erklärte ihr die Sachlage. Die Frau beteuerte, dass sie das ausstehende Geld so schnell als möglich zahlen werde. Während des Gespräches war einer der Detektive im Auto verblieben. Während sich der andere Ermittler entfernte, beobachtete dieser das Haus. Nach einer Stunde verließ die Zielperson das Haus und stieg in ein Auto. Der Detektiv folgte der Frau quer durch die Stadt. Die Fahrt endete vor einem Reihenhaus in der Vorstadt. Schnell wurde klar, dass dies die eigentliche Wohnanschrift der Frau war. Die Ergebnisse wurden dem Versandhaus mitgeteilt, das daraufhin Anzeige erstattete und rechtliche Schritte einleitete.